HERZLICH WILLKOMMEN
auf der Homepage
des Eifelvereins Ortsgruppe Brühl
Wanderbericht 9. 2. 2025
Über den Geopfad zur Alten Dombach
Rundwanderung mit Museumsbesuch 9 km; 100 m↗↘; WF: Johannes Selbach
Gleich fünfzehn gut gelaunte Wanderlustige waren dem Vorschlag des Wanderführers gefolgt, gemeinsam nach Bergisch Gladbach zu fahren, um sich dort auf eine zweifache Zeitreise zu begeben.
Aus der Stadtmitte heraus ging es in nordöstlicher Richtung zum Geopfad, dem wir in seinem Verlauf folgten. Er vermittelt einen ausgezeichneten Einblick in die Erdgeschichte des Bergisch Gladbacher Raumes vor 400 Millionen Jahren. Informationstafeln erläutern die zahlreichen und weltweit unter Fachleuten bekannten Funde von Fossilien eines warmen Flachmeeres mit zahlreichen Stromatoporen-Riffen. Stromatoporen waren schwammähnliche Lebewesen, die Riffe bildeten, bevor sie vor etwa 100 Mio. Jahren ausstarben. Dann erreichten wir die Strunde und die ehemalige Dombacher Papiermühle, der vor etwa 400 Jahren eine Konzession zur Papierherstellung erteilt wurde. Nach wechselvoller Geschichte und mehreren Wechseln des Eigentümers wurde die Papierproduktion vor fast 100 Jahren eingestellt.
Heute betreibt der Landschaftsverband Rheinland dort ein Industriemuseum, das dem Papier in seinen verschiedenen Nutzungsformen und der Papierherstellung gewidmet ist. Im Museum konnten wir ausprobieren, wie früher Papier durch Schöpfen hergestellt wurde. Wir sahen eine Laborpapiermaschine im Betrieb und die große inzwischen stillgelegte PM4, mit der früher Papier industriell hergestellt wurde.
Dann ging es zurück zum Ausgangspunkt der heutigen Tour und ins Cafe Extrablatt, das nicht die geringsten Platzprobleme mit uns hatte und in dem wir gut verpflegt wurden.