E I F E L V E R E I N
Ortsgruppe Brühl e.V.
Gegründet am 11. Juni 1921
W A N D E R P L A N 2 0 2 1
www.eifelverein-bruehl.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eifelverein OG Brühl e.V.
50321 Brühl
EINLADUNG
Zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
am Donnerstag, dem 10.Juni 2021 um 18.00 Uhr im
Brühler Hof, Uhlstr. 30 50321 Brühl laden wir unsere
Mitglieder recht herzlich ein.
Sollte die Jahreshauptversammlung nicht stattfinden können, werden Sie spätesten bis 2 Wochen vorher benachrichtigt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Vereinsberichte für das Jahr 2020
3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Vorstandes
5. Neuwahl Vorstand und Kassenprüfer
6. Ehrungen
7. Anträge zur Jahreshauptversammlung
(müssen schriftlich 14 Tage vor der Versammlung
beim Vorstand eingegangen sein
8. Verschiedenes
Frischauf Die Vorsitzende
Liebe Mitglieder, liebe Wanderfreunde.
2021 ist unser Jubiläumsjahr. Am 11. Juni begehen wir das 100-jährige Vereinsbestehen. Hierzu ist eine Feier am 12.Juni im H+Hotel in Brühl geplant. Näheres und Einladung erfolgt bis zur Jahreshauptversammlung. Sollte die Feier nicht stattfinden können, verschieben wir diese ins Jahr 2022 und führen als Alternative unser Ortsgruppenfest durch. Auch eine Jubiläumswanderwoche und die Einweihung eines „Jahrhundertweges“ ist vorgesehen. Dazu Näheres im Innenteil.
Auf der Jahreshauptversammlung steht wieder die Neuwahl des Vorstandes an. Hierfür werden noch ein Kulturwart und insbesondere ein Nachfolger des Schatzmeisters gesucht. Dieser Posten ist vereinswichtig, sonst droht uns die Auflösung der Ortsgruppe, was ja wohl keiner will.
Dank sagen wir auch wieder unseren Wanderführern und sonstigen Organisatoren die fleißig geplant haben und uns ein vielfältiges Angebot für das kommende Jahr präsentieren.
Frischauf
Der Vorstand
Vorstand der Ortsgruppe Brühl
1. Vorsitzende
Ingrid Junge Tel. 02235 86200
2. Vorsitzender
Rainer Wirth Tel. 02232 502236
Geschäftsführerin
Gabriele Augustien Tel. 02232 1885122
Schatzmeisterin
Anneliese Hölzmann Tel. 02232 24404
Wanderwart
kom. Johannes Selbach Tel. 02232 969420
Schriftführerin
Monika Löffel Tel. 02232 148146
Medienwart (kommissarisch)
Martin Dorobeck Tel. 015752575655
Wegewart (kommissarisch)
Brigitte u. Rainer Wirth Tel. 02232 502236
Kulturwartin
Marga Jacob Tel. 02232 26885
Weitere Aufgaben
Wegepaten
Rita Philippou Tel. 02232 1509292
Martin Scheer Tel. 0221 9926036
(Wanderwege Naturpark Rheinland)
Kassenprüfer
Brigitte Wirth und Anneliese Haag
Geschäftsstelle
Heinrich-Esser-Str.14, 50321 Brühl Tel: 02232/949530
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten montags 16:00 – 17:30 Uhr
EIFELVEREIN – HAUPTGESCHÄFTSSTELLE
www.eifelverein.de
Hauptgeschäftsführer Manfred Rippinger
Stürtzstraße 2-6
52349 Düren
Postfach 100532
52305 Düren
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 02421 / 13121
Fax 02421 / 13764
Bitte Wanderplan sorgfältig durchlesen!
Anmeldefristen beachten! Änderungen vorbehalten.
Abgangszeiten / Änderungen / Ergänzungen s. Aushänge
Heinrich-Esser-Str.14 und Mühlenstraße 29, im Internet www.eifelverein-bruehl.de oder beim Wanderführer.
Anmeldung zu den Wanderungen ist zwingend erforderlich, da sonst keine Planung durch den Wanderführer erfolgen kann.
Bei Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel wird gebeten,
sich 20 Minuten vor Abfahrt einzufinden, da sonst der volle
Fahrpreis gezahlt werden muss.
Angemeldete Teilnehmer, die sich nach Ablauf der Anmeldefrist wieder abmelden, müssen die anteiligen Fahrkosten zahlen.
Mitfahrerbeitrag :
Mitfahrerbeteiligung bei PKW pro km und Person 0,08 €.
Bei PKW - Anreise bitte um Anmeldung beim WF.
Gäste sind gerne gesehen.
Wir würden uns freuen, wenn sich ein Wanderfreund nach einigen „Probewanderungen“ für die Mitgliedschaft im Eifelverein entscheidet. Nach 5 Gästewanderungen wird ein Kostenbeitrag von 1,50 € pro Wanderung erhoben.
Die Datenschutzerklärung des Eifelvereins OG Brühl e.V.
können Sie im Internet auf unserer Homepage oder in der Geschäftsstelle Heinrich-Esser-Str. 14 einsehen.
Wanderführerinnen und Wanderführer:
Augustien, Gabriele Tel. 02232 1885122
Dorobeck, Martin Tel. 02232 508362
Hölzmann, Anneliese und Peter Tel. 02232 24404
Junge, Ingrid Tel. 02235 86200
Klose Bodo Tel. 02232 25352
Krabbe, Wilhelm Tel. 02232 6314
Liebig, Stephan Tel. 02232 148144
Müller-Braun, Sabine Tel. 02232 508362
Schepers-Dietel, Helga Tel. 02232 49640
Schmitz, Heidi Tel. 02233 15032
Schultz-Rotter, Wilfried Tel. 02232 51367
Selbach, Johannes Tel. 02232 969420
Sieben, Johannes Tel. 02233 46777
Vorrenhagen, Erni Tel. 02232 45237
Wirth, Rainer Tel. 02232 502236
Tanzkreis
Die Ortsgruppe unterhält seit über 25 Jahren einen
Tanzkreis in geselliger Form.
Die Übungsstunden sind jeweils donnerstags v. 15-16:30 Uhr im Gymnastikraum Senioren – Wohnheim Brühl gGmbH Kölnstraße 74-84.
Auskunft erteilt die Tanzleiterin /Anmeldung erforderlich:
Dr. Angelika Stolze-Caster Tel. 02232-35714
Nordic Walking:
montags (bei Feiertag: dienstags) 10 - 11 Uhr: Bodo Klose
dienstags 9-10Uhr: Peter und Anneliese Hölzmann
Treffpunkt: Kuckuckstor ( Eingangstor zum Schlosspark in der Schlossstraße )
INFORMATIONEN DER ORTSGRUPPE
Bankkonten der Ortsgruppe
Kreissparkasse Köln BIC: COKSDE33
IBAN: DE31 3705 0299 0120 0009 80
VR-Bank Rhein-Erft eG BIC: GENODED1FHH
IBAN: DE32 3706 2365 4205 5220 21
Jahresbeitrag 2021
Vollmitglied 30,00 €
( mit Bezug der Zeitschrift "Die Eifel" )
Familienmitglied ( Ehefrau / Lebensgefährte) 15,00 €
ohne Bezug des Wanderplanes u. „Die Eifel“ )
Kinder/Jugendliche 8,00 €
Zweitmitglied 11,50 €
( mit Bezug des Wanderplanes )
Zweitmitglied ( Partner ) 10,00 €
( ohne Bezug des Wanderplanes )
Aufnahmegebühr je 6,00 €
Der Jahresbeitrag ist jeweils im Januar zu entrichten.
Zahlungsweise: Einzugsermächtigung oder Überweisung
auf oben stehende Konten. Bei Rückbuchung der Beitragszahlung sind die Rückgebühren der Banken vom Mitglied zu tragen.
Im Beitrag enthalten: Neben der Zeitschrift „Die Eifel“, Wanderkarten u. Literatur zum Vorzugspreis ( versandt - und portofrei ), außerdem verbilligte diverse Eintrittskarten,
der Wanderplan der OG Brühl, sowie kostenlose Wander-
führungen im Verein.
Anschriftenänderung: Wir bitten unsere Mitglieder jede
Anschriftenänderung schriftlich der Geschäftsstelle mitzu-teilen.
Auszug aus der Satzung
Die Mitgliedschaft erlischt durch Tod, Austritt oder Aus-schluss. Der Austritt ist durch das Mitglied gegenüber der Ortsgruppe bis zum 1. Dezember schriftlich zu erklären; die Mitgliedschaft endet dann zum 31. Dezember des laufenden Jahres.
Haftung ( Mitglieder und Gäste )
An Wanderungen, Reisen und sonstigen Veranstaltungen des Vereins beteiligt sich der Wanderer auf eigene Gefahr.
Die OG Brühl und ihre Wanderführer übernehmen keinerlei Haftung bei Unglücksfällen, Beschädigungen, Verlusten, Verspätungen oder sonstigen Unregelmäßigkeiten. Dies gilt auch für das Mitfahren in Privatfahrzeugen.
Durch die Teilnahme werden diese Bedingungen anerkannt. Bei allen Reiseveranstaltungen tritt die OG Brühl weder als Vermittler noch als Veranstalter auf. Anmeldungen zu Busfahrten sind verbindlich und verpflichten auch im Verhinderungsfall zur Zahlung des Fahrpreises, falls nicht eine Ersatzperson gefunden werden kann.
Für alle Mitglieder besteht im Hauptverein eine kombinierte Haftpflicht- und Unfallversicherung.
Gegen Zahlung einer Prämie an den Hauptverein besteht eine Reiseveranstalter-Haftpflichtversicherung/Vermögens-
schaden – Haftpflichtversicherung.
Schutz der Natur und Landschaft
Das Rauchen im Wald ist vom 01.03. bis 31.10. untersagt.
Verboten ist das Pflücken und Mitnehmen von geschützten
Pflanzen und Blumen. Schonungen dürfen nicht durch-
wandert werden. An Rastplätzen sind keine Abfälle
zurückzulassen.
Veranstaltungen in der Heinrich-Esser-Straße 14:
Wanderertreff nur für Mitglieder, jeweils am 2. Dienstag
eines jeden Monats ab 15:00 Uhr
Stammtisch jeweils am letzten Donnerstag im Monat
( außer feiertags ) ab 18:00 Uhr
LICHTBILDER- UND FILMVORTRÄGE
finden nach Bedarf statt, siehe Aushang und Internet
Beginn 15:00 Uhr
Donnerstag, den 16. September 2021
Donnerstag, den 14. Oktober 2021
Donnerstag, den 18. November 2021
V E R E I N S J U B I L A R E
70 Jahre Käthe Heiskel
40.Jahre Charlotte Dettlaff
Werner Dettlaff
Christine Klasen
Dietrich Kray
25 Jahre Inge Haasler
Hildegard Hermes
Johannes Jansen
Margarete Jansen
Markus Walbröl
10 Jahre Rosemarie Arnolds
Ingrid Gerstenberg
Siegfried Hall
Übersicht der TAGESVERANSTALTUNGEN
Do. 10.06.2021 Jahreshauptversammlung der OG
Sa. 08.05.2021 Frühjahrstagung des Hauptvereins in Köln
Sa. 12.06.2021 Festakt zur 100 Jahr-Feier im H+Hotel
So. 13.06.2021 Eröffnung der Jubiläumswanderwoche
bis 20.06.2021 Abschuss derJubiläumswanderwoche (Siehe Seite 29-31)
Sa. 18.09.2021 Wanderführerausflug
Mo. 08.11.2021 Martinszug
Sa. 04.12.2021 Nikolausfeier (Anmeldung bis 25.11.2021 beim Vorstand)
Übersicht der MEHRTAGESFAHRTEN
25.04. -30.04.2021 Wanderwoche im Müllerthal (Luxemburger Schweiz)
Abfahrt: nach Vereinbarung
Schwierigkeitsgrad: mittel bis anspruchsvoll
Fahrkilometer 300 km
WF Johannes Selbach (Anmeldung bis 25.03.2021)
Unterkunft nach Vereinbarung.
Z.B. Trail-Inn Berdorf (Luxemburg)
oder je nach Infektionslage auf der deutschen Seite der Sauer
30.06.- 05.07.2021 120. Deutscher Wandertag Bad Wildungen und Edersee
( Anmeldung bei Charlotte Dettlaff )
02.09.- 12.09.2021 Wanderungen in Südtirol
( Anmeldung bei WF Helga Schepers-Dietel )
Jubiläumswanderwoche (siehe auch Seite 29-31)
- Tägliches Wanderprogramm in und um Brühl.
- Kurze und lange Wanderstrecken.
- Wanderung für Kinder.
- Verlosung attraktiver Preise.
- Gemütlicher Abschluss im Garten unseres Vereinshauses.
Für Informationen wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wanderungen 2021
Mittwoch, den 3. Februar 2021
Berg. Land - Hoffnungsthal - Zwischen Sülz,
Schloss Eulenbroich und Bruns-und Kupfersieferbach - ca.353 Hm ca. 15 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Willi Krabbe (Anmeldung bis 02.02.2021, 18:00 Uhr)
Mittwoch, den 10. Februar
Auf dem Jakobsweg Weilerswist-Euskirchen, ca. 15 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Rainer Wirth (Anmeldung bis 04.02.2021)
Aschermittwoch, den 17. Februar
Von Ramersdorf zum Kloster Heisterbach, ca. 12 km
Rucksackverpflegung mit evtl. SchlusseinkehrSchwierigkeitsgrad: mittel
WF: Ingrid Junge (Anmeldung bis 12.02.2021 bei A. Haag Tel. 02232 27495)
Mittwoch, den 24. Februar
Naturpark Rheinland, ca. 10 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Johannes Sieben (Anmeldung bis 22 .2.2021)
Mittwoch, den 3. März
Osteifel - Brohl-Lützing - Himmelsleiterweg
ca.442 Hm, ca. 14 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Willi Krabbe (Anmeldung bis 02.03.2021, 18:00 Uhr)
Sonntag, den 14. März
Zülpich – drinne un drusse, ca. 16 km
Landesgartenschau 2014 – Seepark Zülpich –
Lövenich – Linzenich – Nemmenich.
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Johannes Selbach (Anmeldung bis 13.03.2021)
Mittwoch, den 17. März
Bensberger Schlossweg, ca. 10 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Ingrid Junge (Anmeldung bis 15.03.2021)
Sonntag, den 21. März
Königswinter, Nachtigallental, Margaretenhöhe, Petersberg, ca. 16 km
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Anneliese Hölzmann (Anmeldung bis 19.03.2021)
Mittwoch, den 24. März
Naturpark Rheinland ca. 10 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Johannes Sieben (Anmeldung bis 22.3.2021)
Mittwoch, den 31. März
Naturpark Rheinland ca. 6 - 8 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Bodo Klose
Mittwoch, den 7. April
Berg. Land - Leichlingen Bahn - Hasenmühle -
Wipperkotten ca. 360 Hm ca. 14 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Willi Krabbe (Anmeldung bis 06.04.2021 18:00 Uhr)
Mittwoch, den 14 April
Rund um die Kakushöhle
Mechernich-Dreimühlen ca. 14 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel
WF: Rainer Wirth (Anmeldung bis 11.4.2021)
Sonntag, den 18. April
Auf auf zu neuen Ufern, zum Dinnendahlsee! ca. 14 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: einfach
WF: Wilfried Schultz-Rotter (Anmeldung bis 17.4.2021)
Mittwoch, den 21. April
Narzissenwanderung
von Höfen zur Biley/Belgien ca. 16 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Anneliese Hölzmann (Anmeldung bis19.04.2021)
Mittwoch, den 21. April
Naturpark Rheinland ca. 10 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Johannes Sieben
(Anmeldung bis 19.4.2021)
Sonntag, den 25. April
EifelSchleife Via Agrippa
Burgen und Schlösser auf Teilen der
alten Römerstraße bei Zülpich ca. 14 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel (200 Hm)
WF: Sabine Müller-Braun und Martin Dorobeck
(Anmeldung bis 23.04.2021 )
Mittwoch, den 28. April
Nordeifel - Mechernich - Panoramaweg Bleiberg -
Soweit das Auge reicht - ca. 360 Hm ca.16 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Willi Krabbe (Anmeldung bis 27.04.2021, 18:00 Uhr)
Sonntag, den 2. Mai
Franziska-Schacht –
Förderturm Lüderich (Hoffnungsthal) ca. 14 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel
WF: Rainer Wirth
(Anmeldung wegen Mitfahrt bis 29.4.2021)
Mittwoch, den 5. Mai
Wo Künstler die „Perle des Siegtals“ fanden ca. 9 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Ingrid Junge (Anmeldung bis 02.05.2021)
Sonntag, den 9. Mai
Embken, Berg ca. 12 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Ingrid Junge, Heidi Schmitz
(Anmeldung bis 07.05.2021 bei Ingrid Junge)
Sonntag, den 16. Mai
Von Scheven nach Kall ca. 23 km
Scheven – Kakushöhle – Hermesberg –
Königsfelder Tal – Kall
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel bis anspruchsvoll
WF: Johannes Selbach (Anmeldung bis 14.5.2021)
Mittwoch, den 19. Mai
Urdenbacher Kämpe ca. 15 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Ingrid Junge (Anmeldung bis 17.05.2021)
Mittwoch, den 26. Mai
Naturpark Rheinland ca. 10 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Johannes Sieben
(Anmeldung erforderlich Tel. 02233 46777)
Sonntag, den 30. Mai
Marmagen - Wildenburg - Fischbach 500 Hm ca. 16 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Anneliese Hölzmann (Anmeldung bis17.05.2021
Mittwoch, den 2. Juni
Osteifel - Namedy - Zwischen Rheinblickkanzel,
Kleiner Stern und Hoher Buche - ca. 406 Hm ca.14 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Willi Krabbe (Anmeldung bis 01.06.2021, 18:00 h)
Sonntag, den 6. Juni
Eifelschleife Quelle der Erft ca. 21 km
Ab Frohngau durch die NSGe Erft- und Suelchesbachtal
und Buirer Lei
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel bis anspruchsvoll
WF: Johannes Selbach (Anmeldung bis 4.6.2021)
Jubiläumswanderwoche
Sonntag, den 13. Juni
Jubiläumstour 100 Jahre Eifelverein Brühl
Naturpark Rheinland - Schloss-Stadt Brühl -
Mit 100 durch Brühl und die Ville
ca. 199 Hm ca. 15 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Willi Krabbe (Anmeldung bis 11.06., 18:00 Uhr)
Montag, den 14. Juni
Eifel-Toskana
Ripsdorf, Kalvarienberg, Lampertstal ca. 16 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Anneliese Hölzmann (Anmeldung bis 12.06.2021)
Dienstag, den 15. Juni
Jubiläumswanderwoche -
Die Ville gestern und heute
Wanderung durch den Ausgangspunkt des
Braunkohletagebaus;
Rundwanderung mit naturkundlichen und
geschichtlichen Erläuterungen ca. 15 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Wilfried Schultz-Rotter
(Anmeldung bis 13.06.2021
Mittwoch, den 16. Juni
Von Rolandseck nach Remagen mit Besuch der
Apollinaris Kirche ca. 14 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Ingrid Junge, Gabriele Augustien
(Anmeldung bis 14.06.2021)
Donnerstag, den 17. Juni
Ville-Eifel-Weg – von Burg Heimerzheim bis
Schloss Brühl
Streckenwanderung mit evtl. Schlusseinkehr, ca. 21 km
WF: Johannes Selbach (Anmeldung bis 16.6.2021)
Freitag , den 18. Juni
Feierabendwanderung
„Vom Birkhof durch die Naturwaldzelle“ ca. 8 km
Evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht (100 Hm)
WF: Sabine Müller-Braun und Martin Dorobeck
(Anmeldung bis 16.06.2021)
Samstag, den 19. Juni
abenteuerliche Wanderung für Familien mit Kindern
In der Ville auf kleinen Pfaden und Seen ca. 6 km
WF: Monika Löffel und Anneliese Hölzmann
(Anmeldung bis 17.6.2021)
Sonntag, den 20. Juni
Auf dem Jubiläumsweg 75
der Ortsgruppe Brühl ca. 15 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Rainer Wirth (Anmeldung bis 17.06.)
Mittwoch, den 23. Juni
Rund um das Tor zur Eifel
Kalenborn-Hilberath ca. 17 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel
WF: Rainer Wirth
(Anmeldung bis 18.06.2021)
Mittwoch, den 30.Juni
Naturpark Rheinland ca. 10 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Johannes Sieben
(Anmeldung bis 28.6.2021)
Mittwoch, den 7. Juli
7gebirge - Oberkassel-Nord-Bahn - Dornheckensee -
Rabenlay - Weilberg - Kloster Heisterbach -
Oberdollendorf - ca. 459 Hm ca. 14 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Willi Krabbe (Anmeldung bis 06.07.2021,18:00 Uhr)
Sonntag, den 11. Juli
Zwischen Weilerswist und Walberberg ca. 19 km
Birkhof – Swister Turm – Swisterhof –
Keltischer Ringwall – Berggeistweiher
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Johannes Selbach (Anmeldung bis 9.6.2021)
Freitag am 16. Juli
Feierabendwanderung „Von Weiher zu Weiher“
über schmalere Pfade vom Gruhlsee zum Margarethen-
und zum Werkstattweiher ca. 7 km
Evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht ( 50 Hm)
WF: Sabine Müller-Braun und Martin Dorobeck
(Anmeldung bis 05.07.2021)
Mittwoch, den 28. Juli
Naturpark Rheinland ca. 10 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Johannes Sieben
(Anmeldung bis 26.7.2021)
Freitag, den 30. Juli
Feierabendwanderung „Wo eine Ville ist, ist auch ein Weg“
auf überwiegend schmalen Pfaden führt diese Runde
an den Ufern von sechs Ville-Seen entlang ca. 14 km 16:00 Uhr
Rucksackverpflegung und evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel (160 Hm)
WF: Sabine Müller-Braun und Martin Dorobeck
(Anmeldung bis 28.07.2021)
Mittwoch, den 4. August
Naturpark Rheinland - VorEifelBahnSteig Weilerswist -
Liblar - ca. 231 Hm ca. 16 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: einfach
WF: Willi Krabbe. (Anmeldung bis 03.08.2021,18:00 Uhr)
Sonntag, den 15. August
Krimi-Wanderung
Kerpen-Üxdorf-Dreimühlenwasserfall, 270 Hm ca. 16 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Anneliese Hölzmann (Anmeldung bis13.08.2021)
Sonntag, den 22. August
Schavener Heide ca. 16 km
Katzensteine – Burgfey – Altusknipp – Bleibach –
Schavener Heide – Katzvey
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Johannes Selbach (Anmeldung bis 21.08.2021)
Mittwoch, den 25. August
Naturpark Rheinland ca. 10 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Johannes Sieben (Anmeldung bis 23.8.2021)
Sonntag, den 29. August
Eifelschleife Wespelquelle und Heidentempel ca. 14 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel
WF: Rainer Wirth
(Anmeldung bis 25.08.)
Mittwoch, den 1. September
Wahner Heide - Spich Bhf - Wahner-Heide-
Troisdorf Bhf Tour- ca. 239 Hm ca. 16 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Willi Krabbe (Anmeldung bis 31.08.2021, 18:00 Uhr)
Sonntag, den 5. September
Maulbach, Geißenbachtal ca. 13 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Ingrid Junge, Heidi Schmitz
(Anmeldung bis 03.09.2021 bei Ingrid Junge)
Mittwoch, den 8. September
Von Mayschoß durch das Naturschutzgebiet Langfigtal nach
Altenahr mit Besichtigung der Burgruine Are ca. 9 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Ingrid Junge, Gabriele Augustien
(Anmeldung bis 06.09.2021)
Sonntag, den 12. September
Eicherscheid -Bodenbachtal - Dicke Tönnes -
Michelsberg ca. 14 km
Rucksackverpflegung
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Anneliese Hölzmann (Anmeldung bis10.09.2021)
Mittwoch, den 22. September
Durch das Nachtigallental zum Drachenfels ca. 9 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Ingrid Junge, Gabriele Augustien
(Anmeldung bis 20.09.2021)
Mittwoch, den 29. September
Naturpark Rheinland ca. 10 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Johannes Sieben (Anmeldung bis 27.9.2021)
Mittwoch, den 6. Oktober
Ahreifel - Walporzheim Bahn - Dernau - Rech - bergauf bergab -ca. 489 Hm ca. 15 km
ca. 62 Minuten,1 x umsteigen
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Willi Krabbe (Anmeldung bis 05.10.2021, 18:00 Uhr)
Sonntag, den 10. Oktober
Rund um Kirchdaun und die Straußenfarm Gemarkenhof,
Remagen ca. 12 km
Rucksackverpflegung evtl. Schlusseinkehr am Gemarkenhof
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Wilfried Schultz-Rotter (Anmeldung bis 5.10.2021)
Sonntag, den 17. Oktober
Der Dreitälerweg bei Merten/Sieg ca. 17 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel
WF: Rainer Wirth
(Anmeldung bis 14.10 2021)
Mittwoch, den 20. Oktober
Von Hennef zur Wahnbachtalsperre ca. 11 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Ingrid Junge, Gabriele Augustien
(Anmeldung bis 18.10.2021)
Sonntag, den 24. Oktober
Zingsheim - Kakushöhle ca.16 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Anneliese Hölzmann (Anmeldung bis 22.10.2021)
Mittwoch, den 27. Oktober
Naturpark Rheinland ca. 10 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Johannes Sieben (Anmeldung bis 25.10.2021)
Mittwoch, den 3. November
Mittelrhein - Remagen Bf - Apollinarisschleife
Variante - ca. 354 Hm ca. 15 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad mittel
WF: Willi Krabbe (Anmeldung bis 02.11.2021, 18:00 Uhr)
Mittwoch, den 17. November
Naturpark Rheinland ca. 10 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Johannes Sieben (Anmeldung bis 15.11.2021)
Mittwoch, den 24. November
Die Aussicht der Eulen ca. 9 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Ingrid Junge, Gabriele Augustien
(Anmeldung bis 22.11.2021)
Mittwoch, den 1. Dezember
Nordeifel - Eifelbahnsteig - 2. Etappe - Satzvey -
Mechernich verkürzt ca. 16 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Willi Krabbe (Anmeldung bis 30.11.2021, 18.00 Uhr)
Freitag den 3. Dezember
Von Walporzheim zum Koster Mariental mit Besuch
des Weihnachtsmarktes ca. 9 km
Rucksackverpflegung
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Ingrid Junge, Gabriele Augustien
(Anmeldung bis 30.11.2021)
Allen Wanderfreunden ein
frohes Weihnachtsfest
Mittwoch, den 29. Dezember
Jahresabschlusswanderung
Ein gesundes Wanderjahr 2022
Sonntag, den 3. Januar 2022
Krippenwanderung Aachen ca. 6 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Ingrid Junge, Gabriele Augustien
(Anmeldung bis 28.12.2021)
Mittwoch, den 5. Januar
Sieg - Hennef Bhf. - Kulturlandweg mit Schleife -
ca. 445 Hm ca. 14 km
Rucksackverpflegung mit evtl. Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad mittel
WF: Willi Krabbe (Anmeldung bis 4.4.2021, 18:00)