Eifelverein OG Brühl e.V.
50321 Brühl
EINLADUNG
Zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
am Donnerstag, dem 12. März 2020 um 18.00 Uhr im Senioren Wohnheim Brühl, Raum 3
Kölnstr.74, 50321 Brühl laden wir unsere
Mitglieder recht herzlich ein.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Vereinsberichte für das Jahr 2019
- Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes
5. Ehrungen
6. Verschiedenes
Frischauf die Vorsitzende
Pumpend
Pumpend schlägt das Herz zum Hals
Wasser tropft bis ins Genick
Doch das ist dein Wanderglück
Schwer sind sie die steilen Hänge
mühsam kommst du in die Gänge
Schritt für Schritt pumpt dir dein Herz
und die Beine fühlen Schmerz
Langsam geht es den Berg hinauf
und du nimmst dabei in Kauf
dass die Füße auch noch schmerzen
Morgen kannst du wieder scherzen
wenn du siehst, du hast es geschafft
diese mühsam Wanderschaft
(Gerhard Ledwina)
Den Wanderführerinnen, Wanderführern und sonstigen Organisatoren sagen wir herzlichst Danke für ein vielfältiges Angebot. Wir hoffen, dass es regen Zuspruch bekommt und für jeden die passende Wanderung dabei ist.
Am Rande noch die Anmerkung, das unser Hauptwanderweg 2 umbenannt wurde von „Karl-Kaufmann-Weg“ in „Ville-Eifel-Weg“.
Wir wünschen Allen ein gesundes und glückliches Jahr 2020.
Frischauf
Der Vorstand
Vorstand der Ortsgruppe Brühl
Geschäftsstelle
Heinrich-Esser-Str.14, 50321 Brühl Tel: 02232/949530
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten montags 16:00 – 17:30 Uhr
1. Vorsitzender
Ingrid Junge Tel. 02235 86200
2. Vorsitzender
Rainer Wirth Tel. 02232 502236
Geschäftsführerin
Gabriele Augustien Tel. 02232 1885122
Schatzmeisterin
Anneliese Hölzmann Tel. 02232 24404
Wanderwart
Peter Hölzmann Tel. 02232 24404
Schriftführerin
Monika Löffel Tel. 02232 148146
Medienwartin
Brigitte Klein Tel.02232 700804
Wegewart/in
Doris Peiffer ( Römerkanal ) Tel. 02232 49278
Wegewart (kommissarisch)
Rita Philippou Tel. 02232 1509292
Kulturwartin
Marga Jacob Tel. 02232 26885
Kassenprüfer
Brigitte Wirth und Anneliese Haag
EIFELVEREIN – HAUPTGESCHÄFTSSTELLE
www.eifelverein.de
Hauptgeschäftsführer Manfred Rippinger
Stürtzstraße 2-6
52349 Düren
Postfach 100532
52305 Düren
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 02421 / 13121
Fax 02421 / 13764
Bitte Wanderplan sorgfältig durchlesen !
Anmeldefristen beachten ! Änderungen vorbehalten.
Abgangszeiten / Änderungen / Ergänzungen s. Aushänge
Heinrich-Esser-Str.14 und Mühlenstraße 29, im Internet www.eifelverein-bruehl.de oder beim Wanderführer.
Anmeldung zu den Wanderungen ist zwingend erforderlich, da sonst keine Planung durch den Wanderführer erfolgen kann.
Bei Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel wird gebeten,
sich 20 Minuten vor Abfahrt einzufinden, da sonst der volle
Fahrpreis gezahlt werden muss.
Mitfahrerbeitrag :
Mitfahrerbeteiligung bei PKW pro km und Person 0,08 €.
Bei PKW - Anreise bitte um Anmeldung beim WF.
Gäste sind gerne gesehen.
Wir würden uns freuen, wenn sich ein Wanderfreund nach einigen „Probewanderungen“ für die Mitgliedschaft im Eifelverein entscheidet. Nach 5 Gästewanderungen wird ein Kostenbeitrag von 1,50 € pro Wanderung erhoben.
Die Datenschutzerklärung des Eifelvereins OG Brühl e.V.
können Sie im Internet auf unserer Homepage oder in der Geschäftsstelle Heinrich-Esser-Str. 14 einsehen.
Wanderführer
Augustien, Gabriele Tel. 02232 1885122
Dorobeck, Martin Tel. 0157 52575655
Hölzmann, Anneliese und Peter Tel. 02232 24404
Junge, Ingrid Tel. 02235 86200
Klose, Rita und Bodo Tel. 02232 25352
Krabbe, Wilhelm Tel. 02232 6314
Liebig, Stephan Tel. 02232 148144
Müller-Braun, Sabine Tel. 02232 508362
Peiffer, Doris Tel. 02232 49278
Schepers-Dietel, Helga Tel. 02232 49640
Schmitz, Heidi Tel. 02233 15032
Schultz-Rotter, Wilfried Tel. 02232 51367
Selbach, Johannes Tel. 02232 969420
Vorrenhagen, Erni Tel. 02232 45237
Wirth, Rainer Tel. 02232 502236
Tanzkreis
Die Ortsgruppe unterhält seit über 25 Jahren einen
Tanzkreis in geselliger Form.
Die Übungsstunden sind jeweils donnerstags v. 15-16:30 Uhr im Gymnastikraum Senioren – Wohnheim Brühl gGmbH Kölnstraße 74-84.
Auskunft erteilt die Tanzleiterin:
Dr. Angelika Stolze-Caster Tel. 02232-35714
Nordic Walking:
montags (bei Feiertag: dienstags) 10 - 11 Uhr: Bodo Klose dienstags 9 - 10 Uhr: Peter und Anneliese Hölzmann
Treffpunkt: Kuckuckstor ( Eingangstor zum Schlosspark in der Schlossstraße )
INFORMATIONEN DER ORTSGRUPPE
Bankkonten der Ortsgruppe
Kreissparkasse Köln BIC: COKSDE33
IBAN: DE31 3705 0299 0120 0009 80
VR-Bank Rhein-Erft eG BIC: GENODED1FHH
IBAN: DE32 3706 2365 4205 5220 21
Jahresbeitrag 2020
Vollmitglied 30,00 €
( mit Bezug der Zeitschrift "Die Eifel" )
Familienmitglied ( Ehefrau / Lebensgefährte) 15,00 €
ohne Bezug des Wanderplanes u. „Die Eifel“ )
Kinder/Jugendliche 8,00 €
Zweitmitglied 1,50 €
( mit Bezug des Wanderplanes )
Zweitmitglied ( Partner ) 10,00 €
( ohne Bezug des Wanderplanes )
Aufnahmegebühr je 6,00 €
Der Jahresbeitrag ist jeweils im Januar zu entrichten.
Zahlungsweise: Einzugsermächtigung oder Überweisung
auf oben stehende Konten. Bei Rückbuchung der Beitragszahlung sind die Rückgebühren der Banken vom Mitglied zu tragen.
Im Beitrag enthalten: Neben der Zeitschrift „Die Eifel“, Wanderkarten u. Literatur zum Vorzugspreis ( versandt - und portofrei ), außerdem verbilligte diverse Eintrittskarten,
der Wanderplan der OG Brühl, sowie kostenlose Wander-
führungen im Verein.
Anschriftenänderung: Wir bitten unsere Mitglieder jede
Anschriftenänderung schriftlich der Geschäftsstelle mitzuteilen.
Auszug aus der Satzung
Die Mitgliedschaft erlischt durch Tod, Austritt oder Aus-schluss. Der Austritt ist durch das Mitglied gegenüber der Ortsgruppe bis zum 1. Dezember schriftlich zu erklären; die Mitgliedschaft endet dann zum 31. Dezember des laufenden Jahres.
Haftung ( Mitglieder und Gäste )
An Wanderungen, Reisen und sonstigen Veranstaltungen des Vereins beteiligt sich der Wanderer auf eigene Gefahr.
Die OG Brühl und ihre Wanderführer übernehmen keinerlei Haftung bei Unglücksfällen, Beschädigungen, Verlusten, Verspätungen oder sonstigen Unregelmäßigkeiten. Dies gilt auch für das Mitfahren in Privatfahrzeugen.
Durch die Teilnahme werden diese Bedingungen anerkannt. Bei allen Reiseveranstaltungen tritt die OG Brühl weder als Vermittler noch als Veranstalter auf. Anmeldungen zu Busfahrten sind verbindlich und verpflichten auch im Verhinderungsfall zur Zahlung des Fahrpreises, falls nicht eine Ersatzperson gefunden werden kann.
Für alle Mitglieder besteht im Hauptverein eine kombinierte Haftpflicht- und Unfallversicherung.
Gegen Zahlung einer Prämie an den Hauptverein besteht eine Reiseveranstalter-Haftpflichtversicherung/Vermögens-
schaden – Haftpflichtversicherung.
Schutz der Natur und Landschaft
Das Rauchen im Wald ist vom 01.03. bis 31.10. untersagt.
Verboten ist das Pflücken und Mitnehmen von geschützten
Pflanzen und Blumen. Schonungen dürfen nicht durch-
wandert werden. An Rastplätzen sind keine Abfälle
zurückzulassen.
Veranstaltungen in der Heinrich-Esser-Straße 14:
Wanderertreff nur für Mitglieder, jeweils am 2. Dienstag
eines jeden Monats ab 15:00 Uhr
Stammtisch jeweils am letzten Donnerstag im Monat
( außer feiertags ) ab 18:00 Uhr
LICHTBILDER- UND FILMVORTRÄGE
finden nach Bedarf statt, siehe Aushang und Internet
Beginn 15:00 Uhr
Donnerstag, den 16. Januar 2020
Hohe Tatra und Krakau 2006 mit Konrad Meyer
Donnerstag, den 20.Februar.2020
Seefeld/Tirol mit Helga Schepers-Dietel
Donnerstag, den 19. März 2020
108. Deutscher Wandertag mit Helga Schepers-Dietel
Donnerstag, den 17. September 2020
Donnerstag, den 15. Oktober 2020
Donnerstag, den 19. November 2020
V E R E I N S J U B I L A R E
50 Jahre Anni Balkhausen
Georg Kaufinger
Diethard Sennewald
Ute Sennewald
40.Jahre Albert Dahm
Brunhilde Kubinetz
Erni Vorrenhagen
10 Jahre Stephan Liebig
Monika Loeffel
Bernd Mimberg
Marlies Mimberg
Übersicht der TAGESVERANSTALTUNGEN
Mi. 11.03.2020 Landtag Düsseldorf
( Anmeldung bei Franz Weßels bis 20.01.2020 )
Fr. 27.03.2020 Tagung der Bezirksgruppe
Köln-Mittelrhein in Erftstadt
Sa. 28.03.2020 Wanderführerausflug
Sa. 16.05.2020 Frühjahrstagung des Hauptvereins
in Köln
.
Sa. 13.06.2020 Ortsgruppenfest
(Anmeldung bis 30.05.2020 beim Vorstand)
Di. 28.07.2020 Tagesfahrt nach Trier
( Anmeldung bei Gäke- Touristik
Tel. 02235 9599502 )
Mo. 02.11.2020 Martinszug
Sa. 28.11.2020 Venlo und Roermond
( Anmeldung bei Gäke - Touristik
Tel.02235 9599502 )
Sa. 05.12.2020 Nikolausfeier
(Anmeldung bis 25.11.2020 beim Vorstand)
Fr. 11.12.2020 Weihnachtsmarkt Münster
( Anmeldung bei Gäke - Touristik
Tel. 02235 9599502 )
Übersicht der MEHRTAGESFAHRTEN
20.04. - 24.04.2020
Wandertage im Gesundland Vulkaneifel
( Info und Anmeldung beim WF Willi Krabbe )
24.05. -29.05.2020
Wanderung im Müllerthal (Luxemburger Schweiz)
(Info und Anmeldung bei WF Johannes Selbach)
30.06. - 07.07.2020
120. Deutscher Wandertag
Bad Wildungen
( Anmeldung bei Charlotte Dettlaff )
16.10. - 18.10.2020
"La Boheme" Dresden
(Info und Anmeldung bei Gäke Touristik
Tel 02235 9599502)
Vorankündigung Jubiläumsjahr 2021
- Juni. 2021 -Festakt im H+Hotel
Jubiläumswanderwoche
- Tägliches Wanderprogramm in und um Brühl.
- Kurze und lange Wanderstrecken.
- Wanderung für Kinder.
- Feierabendwanderung.
- Verlosung attraktiver Preise.
- Gemütlicher Abschluss im Garten unseres Vereinshauses.
Für Informationen wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
02.09. - 12.09.1921
Wanderungen in Südtirol
( Anmeldung bei WF Helga Schepers-Dietel )
16.10. - 18.10.2020
Wanderungen 2020
Mittwoch, den 5. Februar
Voreifel – Rund um Nideggen-Berg, ca. 16 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Willi Krabbe
Naturpark Rheinland 8 – 10 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Bodo Klose
Sonntag, den 9. Februar
Effelsberg – Soller – Redenscheid –
Winterwald und Weltall ca. 14 km
Rucksackverpflegung
Schwierigkeitsgrad: mittel (330 Höhenmeter)
WF: Sabine Müller-Braun (Anmeldung bis 07.02. wegen Mitfahrt)
Mittwoch, den 12. Februar
Berrenrather Börde – Brüggen ca. 12 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Doris Peiffer (mit Anmeldung)
Sonntag, den 16. Februar
Naturpark Rheinland 8 – 10 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Bodo Klose
Mittwoch, den 19. Februar
Wanderung an der Ahr ca. 6/10 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Helga Schepers-Dietel (Anmeldung bis 17.02.2020)
Aschermittwoch, den 26. Februar
Wanderung von Urft zum Kloster Steinfeld
(mit Führung 3.00 € p. P.) und wieder zurück ca. 10 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Gabriele Augustien (Anmeldung bis 20.02.2020)
Mittwoch, den 4. März
Ahreifel – Rundwanderung Dümpelhardt
Auf Höhenwegen zwischen Sierscheid und
Harscheid, 390 Hm ca. 14 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Willi Krabbe (Anmeldung wegen Mitfahrt)
Sonntag, den 8. März
Naturpark Rheinland 8 – 10 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Bodo Klose
Mittwoch, den 11. März
Landtag Düsseldorf
Info und Anmeldung Franz Weßels
Sonntag, den 15. März
Satzvey, Billiger Wald, Antweiler Senke,
Römerkanal ca. 15 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Stephan Liebig
Mittwoch, den 18. März
Extratour: Voreifel – Küchenschellen- und Orchideenpracht
in der Zülpicher Börde, 321 Hm ca. 14 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Willi Krabbe (Anmeldung wegen Mitfahrt)
Sonntag, den 22. März
Königswinter, Nachtigallental, Margaretenhöhe
Petersberg ca. 16 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Anneliese Hölzmann (Anmeldung bis 20.03.2020)
Mittwoch, den 25. März
Zu Römern, an den Rhein und in den Dschungel
Urdenbacher Kämpe ca. 15 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Ingrid Junge/Gabriele Augustien
(Anmeldung bis 23.03.2020)
Naturpark Rheinland, um den Heider Bergsee 6 – 7 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Rita Klose
Sonntag, den 29. März
Von Linde nach Delling:
Linde, Kaufmanns-ommer, Eucharistinerkoster Ommerborn,
klassizistische Kirche in Delling, Schultheißmühle,
Olpermühle, Müllers-ommer, Linde. ca. 15 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel (Auf- und Abstiege: 210 Hm)
Art der Wanderung: Rundwanderung Natur, Kultur und
Geschichte mit schönen Panoramablicken
WF: Johannes Selbach
Mittwoch, den 1. April
Osteifel –Auf Panoramawegen zur
Hannebacher Ley, 511 Hm ca.15 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Willi Krabbe (Anmeldung wegen Mitfahrt)
Sonntag, den 5. April
Wasserturm und durch die Ville ca. 12 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Doris Peiffer
Mittwoch, den 8. April
Naturpark Rheinland 7 – 9 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Bodo Klose
Sonntag, den 12. April (Ostersonntag)
Naturschutzgebiet Buntsandstein:
Nideggen, Christinenley, Eugenienstein, Kuhkopf,
Engelsblick, Einsiedlerklamm ca. 18 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel bis anspruchsvoll
(Auf- und Abstiege: 520 Hm, rutschfestes Schuhwerk erforderlich)
Art der Wanderung: Rundwanderung mit sehr schönen
Panoramablicken
WF: Johannes Selbach
Sonntag, den 19. April
Narzissenwanderung
von Höfen zur Biley/Belgien ca. 16 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Anneliese Hölzmann (Anmeldung wegen Mitfahrt)
Walberberg – Ville – Walberberg ca. 10 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Doris Peiffer
Mittwoch, den 22. April
Naturpark Rheinland, "Alte Bohle" 8 – 10 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Bodo Klose
Sonntag, den 26. April
Bad Münstereifel - Eschweiler Tal - Orchideen ca 16 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF Anneliese Hölzmann
Naturpark Rheinland,
Wasserturm – Maiglerwiese 8 – 10 km
WF: Bodo Klose
Mittwoch, den 29. April
Wo Künstler die „Perle des Siegtals“ fanden
Wanderung an der Sieg, 290 Hm ca. 10 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Ingrid Junge/Gabriele Augustien
(Anmeldung bis 27.04 2020)
Freitag, den 1. Mai
Zum Krausbergfest der OG Dernau ca. 10 km
Verpflegung der OG Dernau auf dem Krausberg
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Helga Schepers-Dietel (Anmeldung bis 28.04.2020)
Sonntag, den 3. Mai
Franziska-Schacht
Förderturm Lüderich (Hoffnungsthal) ca. 14 km
Rucksackverpflegung evtl. mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel
WF: Rainer Wirth (Anmeldung bis 30.04.2020)
Mittwoch, den 6. Mai
Nationalpark Eifel – Höfen – Narzissentour im Perlen-
und Fuhrtsbachtal, 365 Hm ca. 17 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Willi Krabbe (Anmeldung wegen Mitfahrt)
Sonntag, den 10 Mai
Ripsdorf, Klosterruine Schloßtal Lampertstal ca. 18 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Stephan Liebig
Von Hausweiler nach Euskirchen ca. 10 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Doris Peiffer (mit Anmeldung)
Sonntag, den 17. Mai
Maulbach – Geißenbachtal ca. 12 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Ingrid Junge/ Heidi Schmitz (Anmeldung bis 14.05.2020)
Mittwoch, den 20. Mai
Hoher Wald, tiefes Wasser und weite Sicht
Über den Damm der Wahnbachtalsperre ca. 11 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Ingrid Junge/Gabriele Augustien (Anmeldung bis 18.05.2020)
Sonntag, den 31. Mai (Pfingsten)
Jahrhundertweg Bad Münstereifel ca. 16 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel
WF: Rainer Wirth (Anmeldung bis 27.05.2020)
Mittwoch, den 3. Juni
Osteifel – Erlebnistour zwischen Vinxt- und
Brohlbach, 358 Hm ca.16 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Willi Krabbe (Anmeldung wegen Mitfahrt)
Sonntag, den 7. Juni
Steinreiches Lindlar:
Über den Steinhauerpfad zu den Lindlarer
Steinbrüchen, von dort zur Lindlarer Sülz und nach Kapellensüng, dessen Kirchturm scheinbar
aus der Wiese emporwächst. ca. 21 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel bis anspruchsvoll
(Auf- und Abstiege: 530 Hm)
Art der Wanderung:
Rundwanderung, Natur, Kultur und Geschichte
WF: Johannes Selbach
Mittwoch, den 10. Juni
Naturpark Rheinland, Rodderweg-Nord-Westweg 6 – 7 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Rita Klose
Samstag, den 13 . Juni
Ortsgruppenfest in Essen
Villa Hügel - Baldeneysee
Abfahrt: Am Amtsgericht - Clemens-August-Straße 9:30 Uhr
WF: Ingrid Junge/Gabriele Augustien
(Anmeldung ab Jahreshauptversammlung 2020)
Sonntag, den 14. Juni
Wanderung für Großeltern und Enkelkinder
Kindgerechte Wanderung mit Überraschungen ca. 6 km
Anmeldung und Info: WF Anneliese Hölzmann
Mittwoch, den 17. Juni
Weilerswist an der Erft entlang ca. 10 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Doris Peiffer (mit Anmeldung)
Freitag, den 19. Juni
Feierabendwanderung „Von Weiher zu Weiher“ ca. 7 km
Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Sabine Müller-Braun (Anmeldung bis 17.06.2020)
Sonntag, den 21. Juni
Krimi-Wanderung
Kerpen-Üxdorf-Dreimühlenwasserfall, 270 Hm ca. 16 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Anneliese Hölzmann (Anmeldung wegen Mitfahrt)
Mittwoch, den 24. Juni
Rund um das Tor zur Eifel
Kalenborn – Hilberath ca. 17 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel
WF: Rainer Wirth
(Anmeldung wegen Mitfahrt bis 21.06.2020)
Mittwoch, den 1. Juli
Burgflair auf Basalt – Von der Tomburg durch das
Land der Raubritter und Sagen ca. 10 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Ingrid Junge/Gabriele Augustien
(Anmeldung bis 28.06.2020)
Donnerstag, den 2. Juli
Berg. Land - Kürten- Wanderroute I -
Dhünntalrunde ca. - 373 Hm ca. 14 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Willi Krabbe
Sonntag, den 5. Juli
Historische Wasserburgen und zeitgenössische Feldkapelle:
Bf. Satzvey, Burg Veynau, Burg Zievel, Lauerzberg,
Maria Rast, Schloss Wachendorf,
Bruder-Klaus-Kapelle, Burg Satzvey 280 Hm ca. 22 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel bis anspruchsvoll
Art der Wanderung: Rundwanderung mit sehr schönen Panoramablicken
WF: Johannes Selbach
Freitag, den 10. Juli
Feierabendwanderung
„Wo eine Ville ist, ist auch ein Weg“
(Fünf Ville-Seen in einer Runde) ca. 12 km
Rucksackverpflegung und Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Sabine Müller-Braun (Anmeldung bis 08.07.2020)
Sonntag, den 12. Juli
Heimatblick im Vorgebirge ca. 10 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht / mittel
WF: Doris Peiffer
Mittwoch, den 15. Juli
Naturpark Rheinland, Franziskussee 8 -10 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Bodo Klose
Sonntag, den 19. Juli
Rund um Heimersheim, Pflugskopf und
Ehlinger Lay ca. 15 km
Einkehr im Winzerhäuschen
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Wilfried Schultz-Rotter
Mittwoch, den 22. Juli
Wanderung Ville - Liblar ca. 10 km
Schwierigkeitsgrad: leicht.
WF: Doris Peiffer
Dienstag. den 28. Juli.2020
Tagesfahrt nach Trier
Eine Legende behauptet " Vor Rom stand Trier". Bei einer Führung durch die Römerstadt lernen Sie die bis heute erhaltenen Zeugnisse und Baudenkmäler kennen.
Leistungen im Fahrpreis enthalten :
Fahrt im Fernreisebus. einstündige Moselschifffahrt , Stadtrundfahrt.
Mittagsessen.
Preis: 55,00 € p. P.
(Anmeldung bei Gäste-Touristik 02235 9599502)
Mittwoch, den 29. Juli
Naturpark Rheinland
Untersee - Hohlweg ca. 9 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Bodo Klose
Mittwoch, den 5. August
Wahner Heide
Heide und Wald rund um Altenrath 255 Hm, ca. 16 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Willi Krabbe (Anmeldung wegen Mitfahrt)
Sonntag, den 9. August
5-Brücken-Tour in Köln: Von der Rodenkirchener Brücke
zur Hohenzollernbrücke (rechtsrheinisch) Hinweg ca. 7 km
mit evt. Rückweg linksrheinisch ca. 13 km
Einkehr im Gaffel am Dom
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Wilfried Schultz-Rotter
Mittwoch, den 12. August
"Schiff Ahoi "
Einkehr: "Lämmlein"
WF: Rita Klose
Donnerstag, den 13. August
Ahrwanderung von Dernau nach Mayschoss, anschließend
Planwagenfahrt durch das Mayschosser Rebland und
danach Winzervesper und 6er Weinprobe.
(Kosten: 35,00 € p. P.) ca. 6 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Ingrid Junge/Gabriele Augustien
(Anmeldung bis 10.08.2020)
Sonntag, den 16. August
Kölnpfad
Etappe Schlebusch – Thielenbruch ca. 13 km
Rucksackverpflegung evtl. mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Rainer Wirth (Anmeldung bis 13.08.2020)
Mittwoch, den 19. August
Dom Schatzkammer
Einkehr
Kultur
WF: Marga Jakob
Sonntag, den 23. August
Kreuzau – Drover Heide ca. 15 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Anneliese Hölzmann (Anmeldung wegen Mitfahrt)
Mittwoch, den 26. August
Bad Honnef - Unkel und zurück 6 / 12 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Bodo Klose
Mittwoch, den 2. September
Nationalpark Eifel – Perlenbachtalsperre – Monschau -
Gut Reichenstein, 495 Hm ca. 16 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Willi Krabbe (Anmeldung wegen Mitfahrt)
Sonntag, den 6. September
Rheinbacher-Wald-Runde ca. 14 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Rainer Wirth (Anmeldung bis 04.09.2020)
Mittwoch, den 9. September
Auf dem Sensenrücken
Von Vogelsang über die Urftseebrücke, 324 Hm ca. 15 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Ingrid Junge/Gabriele Augustien (Anmeldung bis 07.09.2020)
Naturpark Rheinland, Schnorrenberg 8 – 10 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Bodo Klose
Sonntag, den 13. September
Von Altenahr über das Steinerberghaus zum
Krausberg und nach Rech ca. 20 km
Die Autofahrer fahren mit der DB von Rech nach
Altenahr, um die Fahrzeuge zu holen.
Einkehr
Schwierigkeitsgrad: schwer, ca. 550 Hm, Trittsicherheit erforderlich
WF: Stephan Liebig
Mittwoch, den 23. September
Waldau - Bad Godesberg, Cafe "Schöner" 6 – 8 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Rita Klose
Sonntag, den 27. September
Rodenkirchen - Kölnpfad ca. 16 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehrchwierigkeitsgrad: leicht
WF: Anneliese Hölzmann (Anmeldung wegen Mitfahrt)
Mittwoch, den 30. September
Obstweg Leichlingen ca. 10 km
Einkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht / mittel
WF: Doris Peiffer (mit Anmeldung)
Samstag, den 3. Oktober
Komm-mit-Wanderung der OG Altenahr ca. 10 km
Verpflegung der OG Altenahr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Helga Schepers-Dietel (Anmeldung bis 30.09.2020)
Mittwoch, den 7. Oktober
Nordeifel – Schleiden – Einsame Bachtäler und die Höhen
um Dreiborn und Ettelscheid, 375 Hm ca. 16 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Willi Krabbe (Anmeldung wegen Mitfahrt)
Naturpark Rheinland,
Römerkanalwanderweg 8 – 10 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Bodo Klose
Sonntag, den 11. Oktober
Rund um die Kakushöhle
Mechernich-Dreimühlen ca. 14 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel
WF: Rainer Wirth (Anmeldung wegen Mitfahrt 08.11.2020)
Mittwoch, den 14. Oktober
Otto-Maigler-See ca. 10 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Doris Peiffer (mit Anmeldung)
Sonntag, den 18. Oktober
Extra-Tour: Ahreifel – Ahrtal einmal anders -
Kalenborner Höhe - Judenkreuz - Mayschoßblick -
Schwedenkopf, 569 Hm ca. 16 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Willi Krabbe (Anmeldung wegen Mitfahrt)
Mittwoch, den 21. Oktober
Zum jungen Wein ins Ahrtal
Dernau – Rech – Saffenburg – Rech – Dernau ca. 12 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Ingrid Junge/Gabriele Augustien (Anmeldung bis 19.10.2020)
Mittwoch, den 28. Oktober
Naturpark Rheinland, um den Bleibtreusee ca. 9 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Bodo Klose
Mittwoch, den 4. November
Osteifel – Maria Laach - Um den Laacher See
Mofetten - Hochkreuz - Wingertsbergwand – Laacher Mühle
Abtei – Lydiaturm, 527 Hm ca. 16 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Willi Krabbe (Anmeldung wegen Mitfahrt)
Sonntag, den 8. November
Embken – Berg – Neffelbach ca. 12 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Ingrid Junge/ Heidi Schmitz (Anmeldung bis 06.11.2020)
Mittwoch, den 18. November
Naturpark Rheinland 8 – 10 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Bodo Klose
Samstag, den 28.November
Venlo und Roermond
Das schmucke Städtchen Venlo, an der Maas liegend, ist
gerade mal eine Autostunde vom Erftstadt entfernt. Am frühen Nachmittag fahren Sie weiter zum Outlet Center nach Roermond.
Leistungen im Fahrpreis enthalten: Fahrt im Fernreisebus.
Preis: 22,00 € p. P.
(Anmeldung bei Gäke-Touristik Tel.02235 9599502)
Sonntag, den 29. November
Glühweinwanderung an der Ahr ca. 10 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Helga Schepers-Dietel (Anmeldung bis 25.11.2020)
Mittwoch, den 2. Dezember
Naturpark Rheinland – Walberberg – Berggeistweiher –
Hundert Morgen – Heisterbacher Hau –
Kitzburg, 206 Hm ca. 14 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Willi Krabbe
Freitag, den 11. Dezember
Weihnachtsmarkt Münster
In Münster erwarten Sie fünf Weihnachtsmärkte im historischen Ambiente der Altstadt.
Leistung: Fahrt im Fernreisebus
Preis: 25,00 € p. P.
(Anmeldung bei Gäke-Touristik Tel. 02235 9599502)
Mittwoch, den 16. Dezember
Naturpark Rheinland.
Vorweihnachtliche Wanderung 7 – 9 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Bodo Klose
Freitag, den 18. Dezember
Zwischen Lichterglanz und Gipfelglück
Über die Höhen von Linz mit Besuch des
Weihnachtsmarktes ca. 10 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Ingrid Junge/Gabriele Augustien
(Anmeldung bis 15.12.2020)
Allen Wanderfreunden ein
frohes Weihnachtsfest
Sonntag, den 27. Dezember
Jahresabschlusswanderung
Ein gesundes und erfolgreiches
Wanderjahr 2021
Sonntag, den 3. Januar 2021
Krippenwanderung
WF: Ingrid Junge / Gabriele Augustien
Mittwoch, den 6. Januar
7gebirge - Am Arsch vorbei geht auch ein Weg -
Rundwanderung im Pleiser Hügelland mit
Teufelsarschbachtal, 392 Hm ca. ca.15 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
WF: Willi Krabbe (Anmeldung wegen Mitfahrt)
Mittwoch, den 13. Januar
Naturpark Rheinland.
Durch den Winterwald. 6 – 8 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Bodo Klose
Sonntag, den 17. Januar
Römerkanal-Wanderweg Fischenich - Efferen ca. 10 km
Rucksackverpflegung mit Schlusseinkehr
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Doris Peiffer (mit Anmeldung)
Mittwoch, den 27. Januar
Naturpark Rheinland,
Huttanusplatz – Untersee 6 – 7 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
WF: Bodo Klose