Eifelverein Ortsgruppe Brühl

Herzlich willkommen auf unserer Website !
Unser aktuelles Wanderprogramm inkl.der Kulturtermine finden Sie hier.
Der aktuelle Wanderplan 2025 zum Ausdrucken und Herunterladen ist hier zu finden.
Zu den Kontaktdaten unserer Wanderführerinnen und Wanderführer geht es hier entlang.
Auch Gäste sind jederzeit herzlich eingeladen!
AKTUELL: Temporäre Umleitung Ville-Eifel-Weg - weitere Infos hier

Eifelbahn zwischen Köln und Gerolstein fährt wieder
Für Pendler und Wanderer ist es ein Tag zum Feiern:
Die Eifelbahn zwischen Köln und Gerolstein ist seit Mitte Juni wieder freigegeben. Die Strecke war seit der Flutkatastrophe 2021 gesperrt - fast vier Jahre lang.

VORANKÜNDIGUNG
HALBTAGESWANDERUNG
Mittwoch 27. August 2025
Am Schnorrenberg in die Ville (NEU)
Auch Gäste sind herzlich willkommen!
VORANKÜNDIGUNG
TAGESWANDERUNG
Sonntag 31. August
Auf dem Krönungsweg von Bonn nach Villiprott
Auch Gäste sind herzlich willkommen!
VORANKÜNDIGUNG
TAGESWANDERUNG
Mittwoch 03. September 2025
Brüser Berg – Vor den Toren Bonns
Auch Gäste sind herzlich willkommen!
VORANKÜNDIGUNG
TAGESWANDERUNG
Sonntag 7. September 2025
Burg Wissem – Wahner Heide
Auch Gäste sind herzlich willkommen!

VORANKÜNDIGUNG
HALBTAGESWANDERUNG
Donnerstag 11. September 2025
Auf zur Rodenkirchener Riviera und den Weißer Bogen - mit Blick auf die Cote da Sürth
Auch Gäste sind herzlich willkommen!
WANDERBERICHT
22. August 2025
Feierabendwanderung: Naturpark Rheinland - Brühl - Über den Südfriedhof in die Ville
Rundwanderung ca. 9,8 km; 120 m ↑↓; WF: Willi Krabbe
Feierabendwanderung vom 22.08.2025
Naturpark Rheinland - Brühl - Über den Südfriedhof in die Ville 9,8 km - 120 Hm
Feierabendwanderung des Eifelvereins OG Brühl mit 18 Teilnehmenden am 22.08.2025 ab 16 Uhr ab Südfriedhof Brühl, Bonnstr., bei ca. 20 Grad und trockenem Wetter
Über den Südfriedhof ging es zur Bahnlinie und teilweise dem Jubiläumswanderweg 100 folgend nach Pingsdorf über den dortigen Friedhof zur Kirche. Über den Burgpfad war schnell die Ville erreicht, wo es in einem schmalen Pfad weitergehen sollte. Hier aber war durch Forstarbeiten eine breitere Schneise entstanden, die teilweise strubbelig war. Aus dem Wald heraus folgte die Querung einer Wiese und sodann der Abstieg zum schönen Pingsdorfer See. Danach erfolgte ein Schwenk Richtung Entenweiher, von dem aber ob der starken Belaubung nichts zu sehen war. An der Huttanushütte auf etwa halber Strecke machten wir eine Pause.
Weiter ging es Richtung Untersee mit einer sehr schönen Uferpassage. Über teilweise verwinkelte Wege folgte der langsame Aufstieg Richtung Wasserturm durch den Villewald. Von dort über die Neue und die Alte Bohle zurück in die Bebauung und zum Ausgangspunkt.
Unterwegs verabschiedeten sich drei Teilnehmende, so dass wir mit 15 Personen im Lavendel am Südfriedhof einkehrten. Hier wurden wir prima bedient.
Wieder einmal ein sehr schöner Wandertag.
Willi Krabbe - 22.08.2025
WANDERBERICHT
06. August 2025
Wahner Heide - Altenrath - Heide und Wald rund um Altenrath
Rundwanderung ca. 16,2 km; 257 m ↑↓; WF: Willi Krabbe
Wahner Heide - Altenrath - Heide und Wald rund um Altenrath 16,2 km - 257 Hm
Diese alte Wanderung aus 2014 konnte ich nach Überarbeitung mit zulässigen Wegen nun heute endlich dem Eifelverein Brühl anbieten. Aus unterschiedlichen Gründen war diese Runde in den letzten Jahren immer wieder abgesagt worden.
Anfangs bei ca. 15 Grad, später 22 Grad, bedeckt und mit Sonne. Wenig Wind. Zu zwölft sind wir heute unterwegs ab Wanderparkplatz Troisdorf-Altenrath, Flughafenstr. Flugs geht es in die Weiher- und Waldlandschaft am Schauenberg über ausgesprochen angenehme Wege. Zwischendurch ein kurzes Stück Asphalt. Mit Querung der Alten Kölner Str. kommen wir in ein offeneres Heidegebiet mit Heideblüte und dem Quarzitsteinsee. Wenig später einige Büffel und sodann vier Esel. Aus der offenen Landschaft wieder hinüber über die Alte Kölner Str. und entlang dieser Richtung Altenrath. Schließlich Schwenk Richtung Kirche und Ort und durch die Randpassage am Jägerhof vorüber Richtung Fliegenberg. Zunächst mit Straßengeräuschen, dann mehr und mehr Wald und großer Farn. Am nahezu verlandeten Kronenweiher vorüber zum Fliegenberg, wo uns etliche Baumstämme auf etwa halber Strecke einen guten Rastplatz bieten. Unmittelbar daneben der Aussichtspunkt auf die Michaelskapelle in Siegburg, die ob des dunstigen Wetters aber nur schwierig zu sehen war.
Nach der Pause kurz hinunter zum WP Fliegenberg und sodann unterhalb des Fliegenberges Richtung Agger. Zunächst Heidelandschaft, offen, und sodann Wald, wo wir den Güldenweiher im Grün kaum erkennen können.
Schließlich erreichen wir die Agger und sehen auf der Gegenseite das Campingplatzgelände. Die Verkehrsgeräusche der nahen BAB 3 sind moderat, später etwas stärker. Ausgebreitet hat sich hier teilweise das drüsige Springkraut. Schließlich verlassen wir aufsteigend Richtung Altenrath die Agger, der einzige nennenswerte Anstieg der heutigen Tour. Durch schönen Wald und offenes Gelände geht es nach Dahl, einem Ortsteil von Altenrath.
Nach Querung der Flughafenstr. kommen wir in ein offenes Wiesengebiet mit einer herrlichen Ruhebank unter einen stattlichen Eiche. Wenig später folgt wieder der Eintritt in den schönen Wald und in einem Boden erreichen wir die Randbebauung von Altenrath. Über einige Ortsrandstraßen erreichen wir schließlich wieder unseren Ausgangspunkt an der Flughafenstr. gegenüber der Kirche.
Nach unserer abwechslungsreichen Runde fahren wir zur Gartenwirtschaft Heidekönig, wo nahezu alle Parkplätze besetzt sind. Wir bekommen einen schönen Gemeinschaftstisch und versorgen uns mit Getränken und bestellen unser Essen, das an den Tisch gebracht wird. Ausgesprochen leckere Flammkuchen, Vitello Tonnato pp. Insgesamt werden wir trotz des Andrangs nett, zügig und ausgesprochen lecker bedient.
Wieder einmal ein sehr schöner Wandertag.
Willi Krabbe - 06.08.2025
WANDERBERICHT
20. Juli 2025
Rundwanderung im Siebengebirge
Streckenwanderung ca. 16 km; 550 m ↑↓; WF: Stephan Enzweiler
Rundwanderung im Siebengebirge
Km16 Wanderführer: Stephan Enzweiler
11 Wanderbegeisterte ( davon 5 Gäste ) des Eifelvereins der Ortsgruppe Brühl ließen sich vom Wanderführer Stephan vom Siebengebirge begeistern. Nach dem Start vom Wanderparkplatz steigen wir zum Stenzelberg, einem ehemaligen Quarz-Latit Steinbruch, mit den imposanten Steinformationen auf. Von hier stammen u.a. die Steine für das Bonner Münster.
Wir wandern zum Großen Ölberg weiter. Doch bevor wir den grandiosen Ausblick genießen können, muss erstmal der steile Weg bewältigt werden. Die Pause im unteren Bereich des Restaurants haben wir uns reichlich verdient. Nun geht es moderat bergab bis zur Margarethenhöhe. Wir überqueren die Straße und wundern uns, warum so viele schöne Restaurants und Hotels zum Verkauf stehen.
In dem tollen Buchenwald genießen wir die schöne Natur und rasten schon mal an einer der vielen Bänke, welche an den Wegen stehen. Wie so oft auf meinen Wanderungen wechseln sich gute Wege und Pfade ab und sorgen so für Abwechslung bei der Wanderung. Auf dem Gipfel des Geisberges rasten wir in der Walter Guillaume Hütte mit Ausblick über das Rheintal und hinüber zum Drachenfels und Schloss Drachenburg. Der kurze Auf- und Abstieg hierhin hat es in sich. Aufpassen ist angesagt.
Eine längere Pause legen wir dann im Milchhäuschen bei kalten und warmen Getränken ein.
Wir gehen die Wanderung insgesamt gemütlich an und machen uns keinen Stress. Es war ursprünglich noch vorgesehen den Nonnenstromberg mit den Steinhügeln zu besteigen. Aus Zeitgründen lassen wir diesen Berg links liegen und wandern über den Rosenauweg zurück zum Parkplatz.
Es war eine schöne, zum Teil anstrengende Wanderung im Siebengebirge.
Die Schlusseinkehr fand in der Pizzeria Da Besiano in Heisterbacherrott ( https://dabesiano.de/ ) statt, welche sehr zu empfehlen ist.
Stephan Enzweiler

Nordic Walking
Wir treffen uns Dienstags um 9:00 h am Eingangstor zum Schlosspark in der Schlossstraße (Kuckuckstor).
Wir gehen in zwei Gruppen, einer schnelleren und einer langsameren. Keiner geht allein!
KOMMT MIT! Nordic Walking sucht Verstärkung:
Interessierte können Dienstags direkt zum Tor kommen oder vorher bei Peter Hölzmann anrufen: Tel. 02232 24404

Wanderertreff
Sommerpause Juli und August
An jedem zweiten Dienstag im Monat um 15 Uhr in unserem Vereinsheim, Heinrich-Esser-Straße 14, Brühl.
Bei frischem Kaffee und selbstgemachtem Kuchen. Gäste sind herzlich willkommen.
Um vorherige Anmeldung der Teilnahme wird gebeten!
Ansprechpartnerin: Ingrid Junge (02235 86200)

Stammtisch
Sommerpause Juli und August
Am letzten Donnerstag im Monat (außer feiertags) um 18 Uhr in unserem Vereinsheim, Heinrich-Esser-Straße 14, Brühl.
Um vorherige Anmeldung der Teilnahme wird gebeten!
Ansprechpartner:
Rainer Wirth
Telefon: 02232/502236