** Weitere Wanderberichte finden Sie auf unserer Startseite **
** Weitere Wanderberichte finden Sie auf unserer Startseite **
Luur ens vun Hürth noh Kölle........
Streckenwanderung ca. 6,6 km; 50 ↑ 70 ↓; WF: Johannes Sieben
Leider gab es bei unserer heutigen Streckenwanderung für 9 Vereinsmitglieder von Hürth-Kendenich zum Heider Bergsee nicht "vill ze luure", weil es von der Bushaltestelle "Winterburg" bis zum Erreichen unseres Zieles "Zum Seehaus" am Heider Bergsee durchgehend geregnet hat.
Zülpich – drinne un drusse
Rundwanderung ca. 12 km; WF: Johannes Selbach
Zülpich und das Zülpicher Umland weisen eine über zweitausendjährige Geschichte auf, in denen beide immer wieder vom Menschen an seine Bedürfnisse angepasst wurden.
Kleine Lausitz im Rheinland - Idylle auf der Sophienhöhe
Rundwanderung 14,5 km; ↑↓ 250 m; WF: Wilfried Schultz-Rotter
Mit insgesamt 11 Wanderfreunden erkundeten wir die Sophienhöhe, die mit in der Spitze 301,8 Metern die Bördelandschaft um ca. 200 Meter überragt. Sie ist ab dem Jahr 1978 als Außenhalde des Tagebaus Hambach gewachsen.
Wahner Heide - Telegraphenberg - Burg Wissem - Aggeraue - Fliegenberg
Rundwanderung ca. 15 km, ↑↓ 228 m, WF: Willi Krabbe
Trotz der teilweise widrigen Wettervorhersagen, hatten wir 13 Wanderinnen und Wanderer einen ausgesprochen schönen Wandertag.
Runde von Moschee Hürth zum Otto-Maigler-See
Rundwanderung 10,4 km, ↑ 80 m ↓ 100 m, WF: Johannes Sieben
Nachdem wir wegen eines Gewitters den Start um eine 1/2 Stunde nach hinten verschoben hatten, wobei uns für die Wartezeit freundlicherweise eine überdachte Sitzgelegenheit auf dem Moscheegelände überlassen wurde, starteten wir zu viert, davon ein Gast.
Liebesweg - Führung mit der Stadtführerin Petra Lentes-Meyer
WF: Wilfried Schultz-Rotter
Unsere Brühler Stadtführerin Petra Lentes-Meyer erlebten wir wieder in Bestform, als sie uns vom Brühler Liebesweg, man könnte auch sagen vom Brühler Liebesleben einiger prominenter Persönlichkeiten wie Clemens August oder Max Ernst, berichtete.
Rund um das Tor zur Eifel
Rundwanderung ca. 15 km, ↑↓ 270 m, WF: Rainer Wirth
Mit elf Wanderfreunden aus der Ortsgruppe Brühl machten wir uns auf den Weg nach Hilberath.
Dort starteten wir auf unsere obige ca. 15 km lange Tour am Parkplatz.
Rheinbacher Stadtwald
Rundwanderung 18,6 km, ↑ 370m ↓ 380m, WF: Stephan Enzweiler
... die Nutria, die eine Ente war 😄. Dazu später mehr.
Nach dem Start am Parkplatz bei der Rheinbacher Burg mit dem Wasemer Turm mitten in der Stadt Rheinbach, vorbei an den Resten der Römerzeit, geht es recht schnell aus dem urbanen Bereich hinaus in die Natur.
Naturpark Rheinland Ville
Rundwanderung 11,8 km, 80m ↑ 70m ↓, WF: Johannes Sieben
Bei bestem Wanderwetter starteten 13 Miglieder des Eifelvereins OG Brühl vom Parkplatz Willy-Brandt-Str. über den rechten Uferweg des HeiderBergsees in Richtung Heide zum Bleibtreusee.
Um den Laacher See
Rundwanderung 11,7 km, 130 m ↑↓, WF: Ingrid Junge und Christa Neukirchen
Heute ging es mit 7 Wanderfreunden nach Maria Laach.
Domblick inklusive - Über den Max-Bruch-Weg zur Quelle der Strunde
Rundwanderung 12, 7 km, 200 m ↑↓, WF: Robert Offermanns
Der Max-Bruch-Weg erinnert an den Komponisten und Dirigenten Max Bruch (1838-1920), der eng mit Bergisch Gladbach verbunden war und 1918 zum Ehrenbürger der Stadt ernannt wurde.
Mittwoch, 04. Oktober 08:30 Uhr OG Brühl: Siebengebirge – Kloster Heisterbach |
Donnerstag, 12. Oktober 08:15 Uhr OG Brühl: Auf den Spuren der Linzer Basaltgeschichte |
Sonntag, 15. Oktober 09:00 Uhr OG Brühl: Den Overstolzen auf der Spur |
Mittwoch, 18. Oktober 09:00 Uhr OG Brühl: Kasbachtal |
Sonntag, 22. Oktober 09:00 Uhr OG Brühl: Zingsheim |