Wir wünschen allen
Mitgliedern und Freunden
des Brühler Eifelvereins
eine frohe Adventszeit
Wir wünschen allen
Mitgliedern und Freunden
des Brühler Eifelvereins
eine frohe Adventszeit
Wanderung 21. Oktober 2020
Zum jungen Wein an die Ahr
Dernau – Rech – Saffenburg – Rech - Dernau
Fast wäre diese Wanderung buchstäblich ins Wasser gefallen, aber nicht wegen Regen, sondern einfach weil es mir morgens sehr schlecht ging.
Ich habe es dann aber doch gewagt, und es hat geklappt.
Es ging nach Dernau an die Ahr, dort starteten wir mit unserer Wanderung. Der Frühherbst ist
Unser Wanderführerausflug am 6.9.2020
führte uns dieses Jahr nach Zons.
Dies ist eine geschichtsträchtige Festung im Norden von Köln mit doppelten Wassergräben und Stadtmauern.
Nach der Bahnfahrt nach Dormagen machten wir uns Fuß auf nach Zons (ca. 4,5 km).
In der Schoss-Destille haben wir zu Mittag gegessen. Anschließend hat uns der Stadtführer die Geschichte der Ortes in
Vogelsang - Urftseebrücke - Wollseifen – Vogelsang
am 9.September 2020
Bei schönem Wanderwetter machten sich 9 Wanderfreunde auf den Weg nach Vogelsang. Wir starten unsere Wanderung vom Parkplatz der NS-Ordensburg Vogelsang.
Die Anlage diente der NSDAP zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den
Wanderung vom 02.092020
Heute hatten wir wieder einmal das Wetterglück gepachtet und konnten bei herrlichem Sommerwetter das Ahrtal und den Grafschafter Wald genießen.
Zunächst verlief die Anfahrt etwas holprig, weil es immer wieder Streckenstörungen gab.
Ab Ahrweiler-Markt ging es dann zu neunt auf Tour.
Insgesamt ca. 200 Hm aufwärts. Unterwegs zunächst die Betonpfeiler der nach dem 2. Weltkrieg nie fertiggestellten Eisenbahnlinie Liblar - Trier. Kurz darauf der Silberbergtunnel als
Sonntag, 27. September 2020
Trotz schlechter Wettervorhersage fuhren 8 Wanderer zum Forstbotanischen Garten .
Die Wanderung führte uns auf dem Kölnpfad meistens durch herbstlichen Wald in Richtung Sürth.
Im Wald hatten Kinder viele Hütten gebaut. Wir konnten auch die letzten Blumen und viele Baumpilze bewundern.
Die Mittagsrast hielten wir an der Fähre nach Zündorf. Zurück ging es am Rheinufer entlang nach Rodenkirchen.
Da wir dort noch nicht die 16 km erreicht hatten, wurde noch eine Runde um den Friedenswald gedreht.
Es hatte den ganzen Tag nicht geregnet.
Wanderung vom 30. September 2020
Auf dem Obstweg in Leichlingen mit Verlängerung
12 km – 210 Hm
Auch heute meinte es der Wettergott mal wieder gut mit uns. Zu zehnt machten wir uns auf den Weg an die Wupper nach Leichlingen. Vom Bahnhof aus folgen wir dem Zuweg des Bergischen Wegs bis zur Brücke über die Wupper. Nach etwa 200m beginnt der Streifzug an einer Infotafel des „Obstweges“.
Bericht: Wanderung vom 07.10.2020
Nordeifel - Satzvey Bf - Fünf - Burgen - Runde 13,9 km - 197 Hm
Mit unserer Gruppe waren wir heute vom Bahnhof Kierberg in ca. einer halben Stunde
in Satzvey. Leider hatte ich aufgrund der Corona-Beschränkungen im Vorfeld sechs Wanderfreunden die Teilnahme absagen müssen. Sehr schade.
Das Wetter war trocken, aber es war teilweise sehr windig.
Durch freie Flur und durch Wald ging es an insgesamt fünf Burgen vorüber.
Unsere Mittagsrast machten wir auf dem Lauerzberg an einem sehr schönen Holzkreuz mit zwei Bänken und herrlicher Aussicht.
Anschließend hatten wir dann mit Waldaustritt einen schönen Blick auf Antweiler und das Hinterland bis hin zum Radioteleskop Stockert.
Der weitere Weg führte dann mit einem kleinen Umweg über Lessenich zum Golfplatz Burg Zievel und zurück zum Bahnhof Satzvey.
Wanderung vom 08.07.2020
„Naturpark Rheinland - Eifelspurvariante Zwischen Ville und Eifel über Burg Kühlseggen“
Nach längerer Pause heute endlich mal wieder auf Tour. Auf dem geänderten Programm
stand die Variante der Eifelspur zur ausgesprochen sehenswerten Burg Kühlseggen.
Aufgrund des Regenwetters hatte ich den Ablauf kurzfristig geändert, so dass wir zur Halbzeit die großzügige Hütte am Hölzernen Mann zur Rast nutzen konnten.
Bei der Tour handelt es sich um
Wanderung vom 05.08.2020
„Voreifelbahnsteig Etappe 5 - Liblar - Kierberg“
Heute hatten wir einmal das Wetterglück gepachtet und konnten bei herrlichem Sonnenwetter durch die kühle und schattige Ville wandern.
Getrennt und auf Abstand hatten wir zwei Wandergruppen von je 7 Personen gebildet,
die sich auf die kurze Zugstrecke vom Bahnhof Kierberg nach Liblar gemacht haben.
Vom Liblarer Bahnhof führte der Wanderweg über Wege und viele urige Pfade an insgesamt zehn Gewässern vorüber
Wanderung 14. August 2020
von Dernau nach Mayschoß, Planwagenfahrt, Winzervesper, Weinprobe
Mit 10 Wandersleuten ging es am Freitag per Bahn über Bonn und Remagen nach Dernau an die Ahr.
Entlang der Ahr wanderten wir gemütlich durch Wiesen, an Rebstöcken vorbei bis Rech. Hier wechselten wir die Ahrseite. Nach etwa 1000 Metern überaschenderweise ein Hinweisschild…“Hier endet der Weg – Kein Durchgang nach Mayschoß“.